Dr. Claus-Peter Martens, LL.M.
Lawyer. Specialist Lawyer for Administrative Law
Partner
Practice Area: Public Commercial Law / Planning Law
Focus
- Waste
- Residual Pollution and Soil Protection
- Construction and Planning Law
- Air Pollution Control and Installations
- Project Management
- Public Private Partnerships
- Industrial Estates Law
- Environmental and Nature Protection
- Administrative Law in Trade and Industry
- Commercial Energy Law
Foreign languages: English, French
-
Education
- 1981 to 1986 / Legal studies at the Ruhr University of Bochum
- 1987 / Assistant lecturer in Law at the Ruhr University of Bochum
- 1988 to 1989 / Degree course University of Cambridge, England, Master of Law
- 1989 to 1991 / Legal traineeship in Düsseldorf and Hagen
- Admission as a lawyer in 1991
-
Career
- 1992 to 2004 / Pünder Volhard Weber & Axster (later Clifford Chance), Partner
- 2005 to 2015 / ROLEMA Attorneys and Notaries Partner
- since 2006 / Lecturer Master of Law Degree course University of Münster
- SammlerUsinger since 2015, Partner
-
Memberships
- Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)
- Real Estate Forum Berlin
- IBA International Bar Association, Council Member Section Energy Environment Resources & Infrastructure Law SEERIL
- German Bar Association
- Economic Council (Wirtschaftsrat der CDU e.V.)
- German Cambridge Society e.V., president
- Gesellschaft für Umweltrecht
- TC 1899 Blau-Weiß, president
-
Publications
- Die wesentliche Änderung i.S.d. § 15 BImSchG - unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs, diss. iur. 1993
- Co-Autor, in: Mark Brealey (Hrsg.), Environmental Liabilities and Regulation in Europe, 1993
- Die Umweltmanagement-Audit-Verordnung der Europäischen Union: Analyse und Umsetzung, in: Umweltrecht in der Praxis 1994, 301 (gemeinsam mit Dr. H.U. Liniger)
- European Environmental Markets, Environmental Regulation in Eight Western European Countries, Department of Trade and Industry, 1995 (Co-Autor)
- The reform of residual pollution law in Germany, with particular reference to the Federal State of Hesse, in: Environmental Liability 1995, 103
- Bauordnungsrecht, in: Usinger (Hrsg.), Immobilien - Recht und Steuern, 1996
- German Environmental Law for Practitioners, 1996 (Co-Autor)
- Deutsches Umweltrecht - Eine praktische Einführung, 1996 (Mit-Hrsg.)
- Elektrosmog: Entwicklung der Rechtslage in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller Entscheidungen, in: Umweltrecht in der Praxis 1996, 5
- Kritische Aspekte bei der praktischen Durchführung der Öko-Audit-Verordnung, in: NVwZ 1996, 247 (gemeinsam mit Oliver Moufang)
- Die Zulässigkeit von Mobilfunkbasisstationen aus bau- und immissionsschutzrechtlicher Sicht, in: NVwZ, Ausgabe 1/1997 (gemeinsam mit den Rechtsanwälten Michael Hoppenberg und Claus Meiners)
- Kommentierung von § 49 KrW-/AbfG, in: Fluck (Hrsg.), Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, 1997
- Die Ökonomisierung des Rechtsbegriffs “Stand der Technik“ durch die 6. Novelle zum WHG, in: NVwZ 1998, 14 (gemeinsam mit Marc-Andor Lorenz)
- Building and Environmental Law, in: Volhard/Weber/Usinger (Hrsg.), Real Property in Germany, 1998
- Litigation as a Mechanism to reduce Air-Pollution under German Emission Control Law and the Environmental Liability Act, IBA-Seminar on Air Pollution and Industrial Development, Rome, 1998
- Die deutsche Altauto-Verordnung, in: European Environmental Law Review August 1998
- Grundeigentümer und das neue Bundes-Bodenschutzgesetz, in: Der Syndikus v. September 1998
- The German Soil Protection Act 1998, in: European Environmental Law Review 1998, 300
- Das Bundes-Bodenschutzgesetz, in: ZfIR, 1998, 667
- Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) - Aktuelle Rechtsprechung, in: Newsletter der Forschungsgemeinschaft Funk, Ausgabe 1/1999
- The New German Batteries Ordinance, in: European Environmental Law Review v. Juli 1999
- Bauordnungsrecht, in: Usinger (Hrsg.), Immobilien - Recht und Steuern, 2. Auflage 1999
- The Role of Experts in German Environmental Law, in: Meyer (Hrsg.), Expert Witnessing, 2000
- International Project Finance, 2000 (Mit-Hrsg.)
- Bauordnungs-, Umweltrecht und Altlasten, in: Volhard/Weber/Usinger (Hrsg.), Real Property in Germany, 6. Auflage, 2002
- Immissionsschutz und Föderalismus aus Sicht der Wirtschaft, in: Klöpfer (Hrsg.), Umweltföderalismus, 2002 (Schriften zum Umweltrecht, Band 120)
- Rechtliche Vorgaben für Errichtung, Änderung und Betrieb von Mobilfunkstationen, in: NZM 2002, 642
- Immissionsschutz- und baurechtliche Aspekte von Sende- und Empfangsanlagen, in: Wissmann (Hrsg.), Telekommunikationsrecht, 2003 (Schriftenreihe Kommunikation und Recht, Band 8)
- Kommentierung von § 52 KrW-/AbfG, Entsorgungsfachbetriebeverordnung und Entsorgergemeinschaftenrichtlinie, in: Fluck (Hrsg.), Kreislaufwirtschafts-, Abfall- und Bodenschutzrecht, 2003
- Environmental Liability of Parent Companies and Subsidiaries under German Law, in: European Environmental Law Review v. Mai 2003
- German Environmental Law for Practitioners, 2. Auflage 2004 (Mit-Hrsg. und Co-Autor)
- Buchbesprechung. Recht und Um-Welt; Essays in Honour of Prof. Dr. Gerd Winter, in: Environmental Liability, 2005
- Immissionsschutz- und baurechtliche Aspekte von Sende- und Empfangsanlagen, in: Wissmann (Hrsg.), Telekommunikationsrecht, 2. Auflage 2006
Phone +49 30 26 39 509-190
Business card: Dr. Claus-Peter Martens
